Bausteine des Berufsorientierten Unterrichts an der Karl-Krolopper-Schule
Baustein 1: Kompetenzfeststellung, Förderplanung und Coaching
- Feststellung fachpraktischer, berufsbezogener Kompetenzen (HAMET) in Zusammenarbeit mit der VHS Rüsselsheim
- Eignungszertifikate nach Teilnahme an schulischen und außerschulischen Betriebspratika, Trainings und Berufscamps
- regelmäßige Termine mit Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften an denen gemeinsam Absprachen zu Förderzielen, -schwerpunkten und –maßnahmen getroffen werden
- Beratung durch die Projektstelle Übergang der Stadt Kelsterbach
- Nachbetreuung ehemaliger Schülerinnen in Berufsvorbereitung und Ausbildung
- Ehrenamtliche Patenschaften durch den Verein „Kleeblatt“, Kelsterbach
Baustein 2: Betriebliches Lernen und berufsbezogene Projektarbeit
- Projekt „Hand-Werk-Lernen in der Schule“, eine Maßnahme zur vertieften Berufsorientierung, kofinanziert durch die Agentur für Arbeit
- fachpraktische und berufsbezogene Inhalte in Arbeitslehre und Wahlpflichtunterricht
- Schülerfirmen (Simulation betrieblicher Strukturen):
Firma Pausenkönige (Catering und Schulkiosk) und Firma Materialverkauf - Betriebliche Praktika: Schnuppertage, Blockpraktika und Praxistage
- Herbstcamp der Handwerkskammer Rhein-Main
- Programm „Bildungsketten (vertiefte Berufsorientierung), durchgeführt vom Ausbildungsverbund Metall, Rüsselsheim und dem Berufsbildungswerk Südhessen, Karben
Baustein 3: lebensweltorientierter Unterricht: Training von Sozialkompetenzen und Schlüsselqualifikationen
- Bewerbungstraining durch außerschulische Experten
- Trainingscamps zur Verbesserung der Sozialkompetenz mit dem bsj Marburg
- "My finance coach": Training zur Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit Geld
- "pep" (Präventionsprogramm für expressives Problemeverhalten): Training von Sozialkompetenz und Schlüsselqualifikationen im wöchentlichen Unterricht aller Klassen (kofinanziert durch die AOK)
Baustein 4: Dokumentation und Portfolioarbeit
- Praktikumsberichte als Vorbereitung für die Arbeit mit dem Ausbildungsheft
- Arbeit mit dem Berufewegeplanungsordner (Schritt-für-Schritt)
- Bewerbungsmappen mit Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben