Lerngruppen
Die Karl-Krolopper-Schule (KKS) bietet insgesamt 60 Schulplätze an. Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 besuchen 43 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Sie werden in vier heterogenen Lerngruppen unterrichtet. Das bedeutet, dass Schüler verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam lernen.
Besonderen Wert legen wir auf individuelles Lernen. Jeder Schüler verfolgt dabei seine eigenen Lernziele. Durch ganzheitliches Lernen fördern wir nicht nur Wissen, sondern auch die persönliche Entwicklung. Ziel ist es, die individuellen Stärken zu entdecken und das Selbstwertgefühl jedes einzelnen zu stärken.
Das Leitziel unserer Arbeit ist: Keiner verlässt die Schule ohne Anschluss!
Lerngruppen und Schwerpunkte:
12 Schülerinnen und Schüler/ Klassenlehrerin: Frau Saenen
Auf- und Ausbau der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Praxiserfahrungen in der schuleigenen Schülerfirma, Lernberatung, Schulhund, erlebnispädagogische Erfahrungen (Kanufahren, Klettern, …), Schwimmunterricht, Klassenfahrt
9 Schülerinnen und Schüler/ Klassenlehrer: Herr Weydmann-Kühn
Festigen und Ausbau der Kulturtechniken, Lernberatung, soziales Lernen, Praxiserfahrungen in der schuleigenen Schülerfirma, erste Praktika, erlebnispädagogische Erfahrungen (Kanufahren, Klettern, …), Klassenfahrt
10 Schülerinnen und Schüler / Klassenlehrer: Herr Diener
Festigung und Ausbau der Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch, je nach Möglichkeiten der Schüler in Anlehnung an das Curriculum der Hauptschule, Lernberatung, Projektarbeit, Praxiserfahrungen in der eigenen Schülerfirma, Hand-Werk-Lernen Projekte, Betriebspraktika, Bildungsmessen, …
12 Schülerinnen und Schüler / Klassenlehrerin: Frau Seitz
Vorbereitung auf den Abschluss (Berufsorientierter Abschluss oder Hauptschulabschluss), Lernberatung, Hand-Werk-Lernen Projekte, individuelle Praktika, Mitarbeit in der schuleigenen Schülerfirma, Berufsberatung, Projektprüfung, Abschlussfahrt